Die BUND Ortsgruppe in Görlitz
Über uns
Die Ortgruppe Görlitz des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) setzt sich für Umwelt- und Naturschutzthemen mit Lokalbezug ein. Wir leisten Aufklärungsarbeit, unterstützen naturnahes Gärtnern, bringen Naturschutzthemen in die öffentliche Debatte, setzen uns für die Erhaltung der Artenvielfalt in unserer Umgebung, besonders auf Streuobstwiesen, und für die Rettung bedrohter Arten ein.
Unser aktuelles Projekt „Wiesen für alle“ befasst sich mit der Anlage von artenreichen Wiesen auf kommunalen, aber auch privaten Grundstücken.
Zudem möchten wir in einer aktuellen Spendenaktion die Görlitzer Parkanlagen mit mehr Fledermaushöhlen ausstatten, halt Nightlife in Görlitz erhalten!
Die BUND Ortsgruppe Görlitz und Du?!
Unsere Ortsgruppe Görlitz des BUND e.V. besteht ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Wir freuen uns immer über Unterstützung und Mithilfe! Komm einfach zu unseren Treffen oder Veranstaltungen oder informiere dich hier genauer:
Was machen wir sonst noch?
950 Bäume für Görlitz
Bäume spenden Schatten und Luft, bieten Nahrungs- und Lebensraum und kühlen die Stadt.
In den letzten beiden Jahr haben wir viele Bäume gepflanzt: Das Ziel unseres Projektes „950 Bäume für Görlitz“ war: Im Rahmen des Stadtjubiläums 2021 sollten mindestens 950 neue Bäume unsere Stadt bereichern.
Dieses Ziel haben wir im Jahr 2022 erreicht. Dennoch machen wir in begrenztem Umfang weiter und freuen uns in den kommenden Jahren auf viele neue Bäume in der Stadt und gemeinsame Pflanzaktionen.
mehr zum ProjektWiesen für alle
Seit 2018 setzen wir uns nun schon für die Schaffung von Blumenwiesen und der Anpassung des Wiesenpflegemanagements ein. Zufrieden können wir auf insgesamt 18 Flächen im Landkreis Görlitz blicken mit einer Gesamtfläche von immerhin ca. 7,4 ha.
mehr zum ProjektFledermäuse
Wir haben stets auch die Fledermäuse im Blick als potentielle Gewinner durch die Pflege und Schaffung von artenreichen Blühflächen oder Streuobstwiesen in Görlitz. Im Folgenden seht ihr unsere Bestrebungen diese faszinierenden Kreaturen der Nacht ganz gezielt zu unterstützen. Leider werden immer mehr Häuser saniert und morsche Bäume werden sofort beseitigt, meist bevor Baumhöhlen entstehen. Daher benötigen sie geeignete und sichere Unterschlüpfe für die Aufzucht der Jungen und um dicht aneinander gekuschelt den Tag zu verschlafen.
Mehr zum ProjektUnsere aktuellen Beiträge
Mehr Informationen zu unserer Arbeit gibt es hier:
Fledermaus-Quartier an der Neiße 2025
Weiterlesen
Publikation zu Streuobstwiesen und deren Artenvielfalt
Weiterlesen



